Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBad Windsheim
Objekt 4604

Wasserschloss Dutzenthal

Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserschloss Dutzenthal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Dutzenthal ist ein kleiner Gemeindeteil des Marktes Sugenheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken, Bayern. Der Ort liegt in der Gemarkung Deutenheim und ist bekannt für sein Wasserschloss, das im 17. Jahrhundert von Neidhard von Seckendorff erbaut wurde. Dutzenthal wurde erstmals 1326 urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte wechselnder Besitzverhältnisse. Seit der Reformation ist der Ort evangelisch-lutherisch geprägt. Das Schloss Dutzenthal ist heute im Besitz der Karl-Oskar-Koenigs-Stiftung Nationalparke, die sich mit Natur- und Umweltschutz beschäftigt. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1326: Erste urkundliche Erwähnung als “behausung Totzzentale”. - 1381: Besitz des Ritters Seibreht Kropff. - 1394: Verkauf an die Herren von Seckendorff. - 1529: Hans von Seckendorff kauft das Schloss mit zwei Höfen. - 1690er Jahre: Neubau des Schlosses durch Neidhard von Seckendorff. - Ende des 18. Jahrhunderts: Dutzenthal besteht nur aus dem Schloss. - 1811: Zugehörigkeit zum Steuerdistrikt Sugenheim. - 1813: Zugehörigkeit zur Ruralgemeinde Sugenheim. - 1818: Umgemeindung in die neu gebildete Ruralgemeinde Deutenheim. - 1952: Schloss wird bei einem Brand stark beschädigt. - 1963: Frankfurter Bankier Karl-Oskar Koenigs ersteigert und renoviert das Anwesen. - 1972: Eingliederung nach Sugenheim im Zuge der Gebietsreform in Bayern. - 1997: Schloss wird Stiftungssitz der Karl-Oskar-Koenigs-Stiftung Nationalparke. #3 Besitzverhältnisse Der ursprüngliche Lehensherr von Dutzenthal war das Kloster Michelsberg. Im Jahr 1381 war der Ort im Besitz des Ritters Seibreht Kropff, der ihn 1394 an die Herren von Seckendorff verkaufte. Zwischenzeitlich gehörte Dutzenthal den Brüdern Bernbeck, bis Hans von Seckendorff es 1529 erwarb. Das Schloss blieb im Besitz der Familie von Seckendorff, bis es 1963 von Karl-Oskar Koenigs ersteigert wurde. Seit 1997 ist das Schloss im Besitz der Karl-Oskar-Koenigs-Stiftung Nationalparke.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dutzenthal)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Romantisches Franken
- Naturpark Frankenhöhe
- Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Aischtalradweg
- Steigerwald-Panoramaweg
- Jakobsweg (Fränkischer Abschnitt)
- Biberttalradweg
- Tauber-Altmühl-Radweg
- Frankenweg
- Karpfenradweg
- Weinparadiesweg
- Quellenweg
- Bad Windsheimer Rundwanderweg
- Mühlenweg
- Europäischer Wasserscheideweg

2025-05-24 09:08 Uhr